Gutes Benehmen – Sicheres Auftreten durch gewinnende Umgangsformen
„Einen Menschen erkennt man daran, wie er sich benimmt, wenn er sich nicht benehmen muss…“(Dirk Dautzenberg, deutscher Schauspieler)
Höflichkeit, gutes Benehmen und Achtung vor den Mitmenschen schaffen ein positives Klima für neue private und berufliche Kontakte und helfen alte Beziehungen zu verbessern.
Gewinnende Umgangsformen
Umgangsformen passen sich jedoch dem Zeitgeist an. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Etikette-Regeln gutes Benehmen garantieren und heute noch Gültigkeit haben.
Themen
Das Seminar wird an die Bedürfnisse der SeminarteilnehmerInnen angepasst.
Wählen Sie dazu aus folgenden Seminarthemen:
Umgangsformen im Unternehmen (Business-Etikette)
- Sinn, Wert und Notwendigkeit von Umgangsformen
- Was eine Person sympathisch oder unsympathisch macht
- Kundenorientiertes und situationsgerechtes Auftreten
- Umgang mit Visitenkarten
- Das professionelle Miteinander (Rangfolgen, Vortritt etc.)
- Anregender Small Talk
- Verhalten in Besprechung und Meeting
- Distanzzonen
Moderne Kommunikationsmittel
- Handy in der Öffentlichkeit
- Netikette (Umgangsformen im Internet)
- Facebook, Instagram, Twitter, XING & Co – Social Media-Etikette
Gutes Benehmen in Gesellschaft
- Allgemeine zeitgemäße Etikette-Regeln
- Begrüßen und Empfangen von Gästen
- Vorstellen und Bekanntmachen
- Anredeformen (modern und veraltet)
Gutes Benehmen im Restaurant
- Verhalten im Restaurant
- Tischsitten, wie isst man was?
- Buffet
Im Eigenheim
- Rolle Gastgeber/Gast
- Der gedeckte Tisch
Dauer:
Offenes Seminar: 9 – 17 Uhr
Firmenseminar: Dauer nach Wunsch und gewählten Seminarthemen
Investition:
Preis auf Anfrage